Publications  Deutscher Ausschuss für Stahlbeton im DIN Deutsches Institut für Normung e.V. 487DAfStb-Heft 487; Dauerhaftigkeit hochfester Betone 20.1.1999 preview

Deutscher Ausschuss für Stahlbeton im DIN Deutsches Institut für Normung e.V. 487DAfStb-Heft 487; Dauerhaftigkeit hochfester Betone

Deutscher Ausschuss für Stahlbeton im DIN Deutsches Institut für Normung e.V. 487DAfStb-Heft 487; Dauerhaftigkeit hochfester Betone

Translate name

PUBLICATION published on 20.1.1999


Language
Format
Availabilityin 7 working days *)
Price24.40 USD excl. VAT
24.40 USD

Product information:

Designation: Deutscher Ausschuss für Stahlbeton im DIN Deutsches Institut für Normung e.V. 487DAfStb-Heft 487; Dauerhaftigkeit hochfester Betone
The number of pages: 88
Approximate weight : 300 g (0.66 lbs)
Note: Book
Publication date: 20.1.1999
Country: German publication
Category: German publications
*) If the goods is not available in stock and must be ordered at the publisher, the actual shipping and handling costs will be added. We will inform you about the details based on your request sent to info@normservis.cz, eventually dialing +420 566 621 759.

Annotation of standard text:

Von Ulf Guse und Hubert K. Hilsdorf: Betone mit Festigkeiten bis etwa 115 MPa wurden hinsichtlich der Struktur, der Transporteigenschaften sowie der Dauerhaftigkeit untersucht. Im einzelnen zählten dazu: die Permeabilität gegenüber Gasen, die kapillare Flüssigkeitsaufnahme, die Porenstruktur mit Hilfe der Quecksilberdruckporosimetrie, der Carbonatisierungsfortschritt, der Frost- bzw. Frost-Tausalz- und der Verschleißwiderstand. Untersuchungsparameter waren der Wasserzementwert, die Zugabe von Silicastaub, die Einführung von Luftporen und die Dauer der feuchten Nachbehandlung.Die Ergebnisse veranschaulichen, daß der Einfluß einer Reihe von technologischen Faktoren, durch welche die Dauerhaftigkeit konventioneller Betone in erheblichem Umfang beeinflußt werden kann, z.B. eine verlängerte Nachbehandlung oder die Verwendung eines Luftporenbildners im Hinblick auf eine Frost-Tausalzbeanspruchung, bei hochfesten Betonen deutlich geringer ausgeprägt ist. Dementsprechend kann einem hochfesten Beton gegenüber einem aus den gleichen Komponenten hergestellten konventionellen Beton auch ein höheres Dauerhaftigkeitspotential zugeordnet werden, so daß solchen Betonen die häufig verwendete Bezeichnung "Hochleistungsbeton" zusteht.Für den konkreten Anwendungsfall mit spezifischen Anforderungen an die Widerstandsfähigkeit des Betons bieten die vorliegenden Versuchsergebnisse eine Basis für die Optimierung der Mischungszusammensetzung. Eventuell erforderliche betontechnologische Zusatzmaßnahmen werden aufgezeigt. Dies betrifft die Beobachtung, daß mit sinkendem Wasserzementwert die Mikrorißbildung im jungen Alter in der sehr dichten Struktur der hochfesten Betone insbesondere im Oberflächenbereich an Bedeutung gewinnt.

Product Type:Book
ISBN: 9783410656876
Autors:Guse; Hilsdorf; DAfStb
Publisher:Beuth Verlag GmbH
Edition:1.
Language:ger
Note:Unit weight: 255 gr, Width: 210 mm, Height: 297 mm

We recommend:

Technical standards updating

Do you want to make sure you use only the valid technical standards?
We can offer you a solution which will provide you a monthly overview concerning the updating of standards which you use.

Would you like to know more? Look at this page.




Cookies Cookies

We need your consent to use the individual data so that you can see information about your interests, among other things. Click "OK" to give your consent.

You can refuse consent here.

Here you can customize your cookie settings according to your preferences.

We need your consent to use the individual data so that you can see information about your interests, among other things.