Publications  Deutscher Ausschuss für Stahlbeton im DIN Deutsches Institut für Normung e.V. 497DAfStb-Heft 497; Entwicklung von Verfahren zur Beurteilung der Kontaminierung der Baustoffe vor dem Abbruch (Schnellprüfverfahren) 16.3.2000 preview

Deutscher Ausschuss für Stahlbeton im DIN Deutsches Institut für Normung e.V. 497DAfStb-Heft 497; Entwicklung von Verfahren zur Beurteilung der Kontaminierung der Baustoffe vor dem Abbruch (Schnellprüfverfahren)

Deutscher Ausschuss für Stahlbeton im DIN Deutsches Institut für Normung e.V. 497DAfStb-Heft 497; Entwicklung von Verfahren zur Beurteilung der Kontaminierung der Baustoffe vor dem Abbruch (Schnellprüfverfahren)

Translate name

PUBLICATION published on 16.3.2000


Language
Format
Availabilityin 7 working days *)
Price26.40 USD excl. VAT
26.40 USD

Product information:

Designation: Deutscher Ausschuss für Stahlbeton im DIN Deutsches Institut für Normung e.V. 497DAfStb-Heft 497; Entwicklung von Verfahren zur Beurteilung der Kontaminierung der Baustoffe vor dem Abbruch (Schnellprüfverfahren)
The number of pages: 79
Approximate weight : 300 g (0.66 lbs)
Note: Book
Publication date: 16.3.2000
Country: German publication
Category: German publications
*) If the goods is not available in stock and must be ordered at the publisher, the actual shipping and handling costs will be added. We will inform you about the details based on your request sent to info@normservis.cz, eventually dialing +420 566 621 759.

Annotation of standard text:

Von Jochen Stark und Peter Nobst: Für eine zeit- und kostengünstige Identifizierung, räumliche Abgrenzung und Deklaration kontaminierter Baustoffbereiche in Abbruchobjekten vor und während des kontrollierten Rückbaus für einen nachfolgenden Recyclingprozeß wird eine Vor-Ort-Bestimmung einzelner kritischer Schadstoffe mit Hilfe handelsüblicher analytischer Fertigtests empfohlen. Die Anwendbarkeit der Schnelltests wurde in Laborversuchen sowohl an definiert dotierten Baustoffproben als auch an kontaminiertem Abbruchmaterial durch Vergleich mit analytischen Standardverfahren nachgewiesen. Für die Vor-Ort-Bestimmung wasserlöslicher Schwermetalle und Phenole sind selektive photometrische Fertigtests geeignet, die bereits erfolgreich bei der Abwasserbehandlung oder der Bodensanierung eingesetzt werden. Die Probenahme am Bauwerk erfolgt durch Trockenbohrung unter Gewinnung des Bohrmehls. Durch mehrstufiges Bohren kann auch die Kontaminierungstiefe ermittelt werden. Durch eine Ultraschallelution der Bohrmehle werden innerhalb von 30 min bei Betonproben 40 bis 70% und bei Ziegelproben 75 bis 95% der unter Standardbedingungen (DEV-S4) wasserlöslichen Schadstoffe analytisch erfaßt. Bei Vorgabe entsprechender Richtwerte über die zulässige Schadstoffkonzentration im Schnelleluat können damit Vor-Ort-Entscheidungen über die Verwertbarkeit von Abbruchbaustoffen innerhalb von 1- bis 2 Stunden getroffen werden. Die Überschreitung von Richtwerten für organische Schadstoffe wie der PAK kann mit Hilfe von gruppenspezifischen immunologischen Fertigtests nachgewiesen werden.

Product Type:Book
ISBN: 9783410656975
Autors:DAfStb
Publisher:Beuth Verlag GmbH
Edition:1.
Language:ger
Note:Unit weight: 245 gr, Width: 210 mm, Height: 297 mm

We recommend:

Technical standards updating

Do you want to make sure you use only the valid technical standards?
We can offer you a solution which will provide you a monthly overview concerning the updating of standards which you use.

Would you like to know more? Look at this page.




Cookies Cookies

We need your consent to use the individual data so that you can see information about your interests, among other things. Click "OK" to give your consent.

You can refuse consent here.

Here you can customize your cookie settings according to your preferences.

We need your consent to use the individual data so that you can see information about your interests, among other things.