Standard ÖNORM EN 71-3 15.1.2025 preview

ÖNORM EN 71-3

Safety of toys - Part 3: Migration of certain elements

Translate name

STANDARD published on 15.1.2025


Language
Format
AvailabilityIN STOCK
Price252.70 USD excl. VAT
252.70 USD

The information about the standard:

Designation standards: ÖNORM EN 71-3
Publication date standards: 15.1.2025
SKU: NS-1212820
The number of pages: 64
Approximate weight : 192 g (0.42 lbs)
Country: Austrian technische Norm
Category: Technical standards ÖNORM

The category - similar standards:

Toys

Annotation of standard text ÖNORM EN 71-3 :

Dieses Dokument legt Anforderungen an und Prüfverfahren für die Migration von Aluminium, Antimon, Arsen, Barium, Bor, Cadmium, Chrom(III), Chrom(VI), Cobalt, Kupfer, Blei, Mangan, Quecksilber, Nickel, Selen, Strontium, Zinn, Organozinn und Zink aus Spielzeugmaterialien und Teilen von Spielzeug fest. Verpackungsmaterialien werden nicht als Teil des Spielzeugs angesehen, es sei denn, sie haben einen beabsichtigten Spielwert. ANMERKUNG 1 Siehe hierzu Leitlinie Nr. 12 der Europäischen Kommission zur Anwendung der Richtlinie über die Sicherheit von Spielzeug ż Verpackungen. Die Norm enthält Anforderungen an die Migration bestimmter Elemente aus den folgenden Kategorien von Spielzeugmaterialien: - Kategorie I: Trockene, brüchige, staubförmige oder geschmeidige Materialien; - Kategorie II: Flüssige oder haftende Materialien; - Kategorie III: Abgeschabte Materialien. Die Anforderungen dieses Dokumentes gelten nicht für Spielzeug oder Teile von Spielzeug, das/die bei bestimmungsgemäßem oder vorhersehbarem Gebrauch und unter Berücksichtigung des Verhaltens von Kindern wegen seiner/ihrer Zugänglichkeit, Funktion, Volumens oder Masse jegliche Gefährdung durch Saugen, Lecken oder Verschlucken oder längeren Hautkontakt eindeutig ausschließt/ausschließen. ANMERKUNG 2 Für die Zwecke dieses Dokuments wird für folgendes Spielzeug und Teile von Spielzeug die Wahrscheinlichkeit von Saugen, Lecken oder Verschlucken an/von Spielzeug als wesentlich angesehen (siehe Abschnitt H.2 und Abschnitt H.3): - bei jedem Spielzeug, das dazu bestimmt ist, in oder an den Mund genommen zu werden, sowie bei Kosmetikspielzeug und Schreibgeräten, die als Spielzeug eingestuft sind, kann davon ausgegangen werden, dass sie gesaugt, geleckt oder verschluckt werden; - bei allen zugänglichen Teilen und Bestandteilen von Spielzeug, das für Kinder bis zu 6 Jahren vorgesehen ist, kann von Mundkontakt ausgegangen werden. Die Wahrscheinlichkeit des Mundkontakts mit Teilen von Spielzeug, das für ältere Kinder vorgesehen ist, wird in den meisten Fällen als nicht signifikant angesehen (siehe Abschnitt H.2).

We recommend:

Technical standards updating

Do you want to make sure you use only the valid technical standards?
We can offer you a solution which will provide you a monthly overview concerning the updating of standards which you use.

Would you like to know more? Look at this page.




Cookies Cookies

We need your consent to use the individual data so that you can see information about your interests, among other things. Click "OK" to give your consent.

You can refuse consent here.

Here you can customize your cookie settings according to your preferences.

We need your consent to use the individual data so that you can see information about your interests, among other things.